'... Sie erklären alles so deutlich...'

'... die Darstellung hat super geholfen...'

Bildungsprogramm 2025-2026

Ein Angebot an interaktiven, praxisorientierten Workshops und attraktiven Webinaren, in denen Sie direkt von der langjährigen Erfahrung und dem Wissen der Referentin Dr. Dr. Dr. Jolanda Zeimer profitieren können.

Die Kunst der nonverbalen Kommunikation (interaktive Workshop)

Ausgebucht!

12-13 November 2025    9:00-12:00 & 13:00-16:00 Uhr (mit Getränken)

Wenn man die verbale Kommunikation gut beherrscht, sollte die nonverbale Verständigung zügig folgen. Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte und der Körper kann als Bildsprache verwendet werden.

Die Körpersprache ist wie ein Minenfeld mit vielen Fehlgebrauch und noch mehr Fehlinterpretationen. Diese Kunst muss mit Vorsicht genossen werden, kann aber zu einem entscheidenden Faktor in Ihrer Karriere werden, wenn die verbale Kommunikation zusätzliche Unterstützung braucht oder im Moment einfach nicht möglich ist.

Jetzt haben Sie die Chance, diese Fähigkeit zu Ihrem Vorteil zu nutzen und Ihre Karriere und Ihr Unternehmen voranzubringen.

Kosten: 625,00 €

Anmeldeformular Kunst nonverbale Kommunikation

Zeitgemäße Integration Führungskräfte (Online-Seminar)

  1. November 2025 9:00-12:00 & 13:00-15:00 Uhr

Das höhere Management und die Geschäftsführung sind die Ebenen in einer Organisation, auf denen das gesamte Fachwissen gebündelt ist, sie haben den Überblick… aber was ist, wenn sich die neue Fachkraft auf diesen Ebenen nicht sofort am richtigen Platz fühlt? Wenn diese Neueinstellung zu Konflikten in der Organisation führt? Eine Fehleinschätzung des Managements? Ist diese Person nicht am richtigen Platz?

Auch diese Positionen in einer Organisation brauchen Zeit für Coaching, sowohl durch den Vorstand als auch durch die Organisation, durch Kollegen und oft auch durch externes CEO-Coaching. Dieses Seminar veranschaulicht, wie aus einer Pestbeule, der neue Manager mit ein paar einfachen Schritten zum Juwel der Organisation wird.

Kosten: 295,00 €

Anmeldeformular Seminar Zeitgemäße Integration Führungskräfte

Der Autist am Arbeitsplatz (Online-Seminar)

  1. Januar 2026 9:00-12:00 & 13:00-15:00 Uhr

Autisten sind oft Inselbegabte, und es gibt genügend Universitäten und Bildungseinrichtungen, die bereit sind, Autisten aufzunehmen und zu unterrichten. Nun sollte man als Arbeitgeber oder als Kollegium mit einem Autisten in der Belegschaft mehr Erfolg haben. Das von Hollywood verbreitete Vorurteil ist, dass Autisten keine soziale Kompetenz besitzen. Damit stellt sich ein ganz neues Problem, die Integration.

Dr. Zeimer hat 30 Jahre Erfahrung mit Autisten und kann Ihnen versprechen, dass ein Autist in ihrem Unternehmen die beste Entscheidung ist. Sie hat viele Ansätze und praktische Beispiele im Umgang mit Autisten, auch in Bezug auf Kunden etc. Lassen Sie sich von den vielen Möglichkeiten und pragmatischen Lösungen überraschen.

Kosten: 295,00 €

Anmeldeformular Seminar Der Autist am Arbeitsplatz

Leidenschaft und Arbeit (Workshop für Führungskräfte)

17.-19. März 2026            9:00-12:00 & 13:00-16:00 Uhr (mit Catering)      

Es mag widersprüchlich klingen, aber die Leidenschaft für die Organisation ist der Schlüssel zur Stabilität einer Belegschaft. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, Mitarbeiter zu halten. Emotionale Bindung ist der Schlüssel.

Definieren Sie zunächst, welchen Leitfaden Ihre Organisation mit Leidenschaft verfolgt. Der zweite Schritt ist, wie diese Themen an die Mitarbeiter vermittelt werden. Und als letztes muss man natürlich auch bestimmen, wie diese Loyalität belohnt wird. Denn wenn hier ein falscher Schritt getan wird, verlassen die Mitarbeiter in Massen die Firma. Deshalb werden diese Schritte in einem Workshop mit einer erfahrenen Unternehmensberaterin und gleichgesinnten Teilnehmern ausführlich definiert, erklärt und praxisbezogen geübt.

Kosten: 1225,00 €

Dieser Workshop kann, für Unternehmen in Stadtkreis und Landkreis Göttingen, gefördert werden: https://www.wrgn-goe-nom.de/angebote/fuer-unternehmer/weiterbildungsfoerderung-der-wrg.

Anmeldeformular Workshop Leidenschaft und Arbeit

 Junge Fachkräfte arbeitsreif machen (online Seminar)

  1. April 2026 9:00-12:00 & 13:00-15:00 Uhr

Die Azubis bringen wunderschöne Zeugnisse, fabelhafte Erfahrungswerte und wünschenswerte Persönlichkeiten mit, aber in der Realität sieht das leider anders aus. Allerdings verlassen Firmen sich auf junge Fachkräfte, um ihre mangelnde Belegschaft anzuschwellen.

Diese potenziellen Diamanten brauchen Investitionen von Zeit und Geld, um sie als perfekten Baustein in der Organisation zu integrieren. Es ist nicht sinnvoll, ziellos zu investieren und gleichzeitig die Arbeitsmoral von loyalem Mitarbeiter zu riskieren.

In diesem Seminar zeige ich Ihnen Techniken, mit denen Sie Ihre Investitionen minimieren und die Ergebnisse maximieren. Im Voraus können Teilnehmer eine Sachlage aus ihrem eigenen Umfeld per E-Mail vorstellen. Zwei davon werden im Seminar anonymisiert bearbeitet.

Kosten: 295,00 € p.P.

Anmeldeformular Seminar Junge Fachkräfte arbeitsreif machen

12. Mai 2026 9:00-12:30 & 13:30-16:30 Uhr

Politische Korrektheit steht bei vielen Firmen im Fokus, eine Entwicklung, die von der Gesellschaft vorangetrieben wurde. Doch ab welchem Punkt entsteht durch das krampfhafte Festhalten an neuen sozialen Vorsätzen eine toxische Atmosphäre am Arbeitsplatz?

Noch besser: Wie kann man dieser negativen Entwicklung entgegenwirken und den Verlust von Fachkräften wegen dieser zusätzlichen psychischen Belastung verhindern?

In diesem Workshop wird das zuvor dargelegte Dilemma aktiv bearbeitet. Mithilfe von praktischen Beispielen und Übungen wird eine Lösung erarbeitet. Die Inhalte und Techniken eignen sich perfekt für Gleichstellungsbeauftragte, Geschäftsführer, Manager und Mitarbeiter, die ihre sozialen Kompetenzen stärken möchten.

Kosten 325,00€ (inkl. Getränken) p.P.

Anmeldeformular Das soziale Klima am Arbeitsplatz

Frau Dr. Zeimers Vorträge für das Jahr 2026 auf zwei Schwerpunktthemen. Das erste Thema umfasst die Fachkräftebindung, mit dem Ziel, Unternehmern eine effektive Methode zur Bekämpfung des Fachkräftewandels zur Verfügung zu stellen. Das zweite Thema ist die Optimierung des Kollegiums durch Systemsprenger in der Belegschaft und die daraus resultierende Förderung des Unternehmens.

Dr. Zeimer bietet ein breites Spektrum an Workshops für Unternehmen, Berufstätige und Erwachsene an. Sie hat langjährige Erfahrung in der Bildung, systemischer Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung sowie im Umgang mit Jugendlichen, Autisten und Systemsprengern.

Das Angebot ist auf die häufig nachgefragte Expertise und Sichtweise abgestimmt und kann entweder als Vortrag oder als interaktiver Workshop gestaltet werden. Es gibt jedoch mehr Möglichkeiten als hier aufgelistet. Sie können jederzeit mit Frau Zeimer Kontakt aufnehmen, um eine Fortbildung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.